Home
Wir haben Geöffnet
Aufgrund des guten Hygienekonzeptes und geeigneten Räumlichkeiten im Haus der Familie,
darf sich die Selbsthilfegruppe "SHK Krefeld" weiterhin wöchentlich treffen!
Voraussetzung für die Teilnahme: Das Tragen einer FFP2 oder OP Maske,
sowie das Eintragen in eine Teilnehmerliste, zwecks Nachverfolgungsmöglichkeit.
Auch wir müssen die 3G-Regeln beachten!
So ist beim Besuch der Selbsthilfegruppe ein Impfpass vorzulegen,
bzw. eine Genesenen Bescheinigung nicht älter als 6 Monate.
Alternativ kann auch bei jedem Besuch der Selbsthilfegruppe eine Negativtest Bescheinigung
nicht älter als 48h, den Gruppenleitern vorgezeigt werden!
Teilnehmer, die nicht symptomfrei sind, dürfen auf keinen Fall an der Gruppe teilnehmen!
Die Treffen finden jeden Donnerstag im Haus der Familie, von 18:00 bis 20:00 statt.
Wetere Informationen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 015730405252
Für aktuelle Informationen der Landesstelle Sucht
NRW zur Corona-Pandemie klicke Link unten
Coronavirus | Das Landesportal Wir in NRW
__________________________________________________________
„Hauptache Perfekt!“
Perfekt zu sein – das strebte ich von klein auf an.
Ich habe eine wunderschöne Schwester. Die Leute drehen sich nach ihr um, wenn wir zusammen die Straße entlanggingen. Ich war nie eifersüchtig auf sie, aber ich war halt das „hässliche Entlein“. „Lieb sein ist wichtiger als schön sein“, sagte meine Mutter dann, um mich zu trösten. Ich versuchte danach zu leben und stellte schon sehr früh fest: Wenn ich tat, was andere von mir erwarteten, erkannten sie mich an und gaben mir Streicheleinheiten.
_______________________________________________________________________
Selbsthilfegruppe Krefeld bietet
- Informationen über Suchtkrankheiten
- Gesprächsgruppen für Betroffene
- Erarbeitung von Hilfsmöglichkeiten
- Motivation und Neuorientierung
- Seelsorge
- Vermittlung in stationäre Behandlung
- Vermittlung von Besinnungs-, Therapie-, und Ferienwochen
- Erarbeitung einer rauschmittelfreien Lebensführung
- Fachliteratur Seelsorge
_______________________________________________________________________
Angehörig
Als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1968, Alkoholismus als Krankheit einstufte, wurden die Angehörigen gänzlich außer acht gelassen.